Im Jahr 1999 gründete ich zusammen mit meinem Vater einen Handel mit Kaminholz. Zum 01.01.2009 wurde der Betrieb von mir übernommen. Bis Oktober 2014 noch im Nebenerwerb, inzwischen hauptgewerblich. Ich beliefere einen ständig wachsenden Kundenkreis mit Brennholz, welches ich selbst aufbereite. Des Weiteren bin ich in der Baumpflege tätig, auch Sonderfällungen werden von mir durchgeführt.
Das Hauptproblem beim Handel mit Kaminholz besteht in der langen Trocknungszeit von ca. 2 Jahren. So ist eine kurzfristige Reaktion auf eine steigende Nachfrage mit der derzeit üblichen Verfahrensweise nicht möglich.
Durch ein neuartiges Trocknungsverfahren kann diese Reaktionszeit auf ca. 2 Wochen reduziert werden. Die Trocknung erfolgt durch den Einsatz erneuerbarer Energie, d. h. durch die Abwärme von Biogasanlagen. Die Trocknungsphase kann hierdurch auf eine Woche reduziert werden. Eine Kooperation mit dem Betreiber einer Biogasanlage ist gewährleistet.
Durch unser umweltfreundliches Verfahren wird der CO₂-Ausstoß reduziert. Eine saubere Handhabung ist sicher, da Bakterien, Pilze und Insekten durch die Kammertrocknung abgetötet werden. Durch die technische Trocknung wird die Qualifikation „rauchgasminimierte Brennstoffeigenschaft“ erreicht, denn sie erfolgt bis in das Innere der Holzkapillaren. Beim Verbrennungsvorgang entsteht kein Wasserdampf, somit wird mehr Energie in die Wärmegewinnung umgesetzt.
Eine problemlose Lagerung im Wohnbereich ist möglich. Der angenehme Geruch unterstreicht die Hochwertigkeit dieses Kaminholzes. Eine gleichbleibende Qualität ist gewährleistet.